Die Heimat der Berge im Bayerischen Rundfunk

Gruppe mit Rita Christen, Afra Hönig und Steffen Kern beim Wandern  | Bild: BR/Malte Roeper Morgen | 18:45 Uhr BR Fernsehen zum Video Wandern, Bouldern, Canyoning Berg-Erlebnisse im Tessin

Das Tessin bietet mehr als Villen und Yachten: Die Region ist Boulder-Hotspot, Bergsteiger- und Canyoning-Revier. Unterwegs mit der Präsidentin des Schweizer Bergführerverbands, Afra Hönig aus dem DAV-Kletterkader und Steffen Kern von der Zeitschrift "klettern". [mehr]

Antonia Schlosser  | Bild: BR/Markus Konvalin Morgen | 06:35 Uhr BR24 zum Audio Klettern und Frauenrechte Die Menschenrechtsaktivistin Nasim Eshqi

Der Frankenjura Kletterfestival-Veranstalter Petzl hat die iranische Kletterin und Menschenrechtsaktivistin Nasim Eshqi für einen Vortrag eingeladen. Denn gerade in Zeiten wie diesen kann oder sollte sich ein eigentlich unpolitisches Festival auch erlauben, ein wenig gesellschaftlich relevant zu sein - so die Begründung. Ullie Nikola hat die Ausnahme-Kletterin in Königstein in der Oberpfalz getroffen. [mehr]

Kühe, Kuhschellen und Schlüsselblumen im Arzmoos | Bild: BR; Georg Bayerle Morgen | 06:35 Uhr BR24 zum Artikel Kühe, Kuhschellen und Schlüsselblumen im Arzmoos Beginn der Almsaison am Wildalpjoch

Der Wendelstein ist ein absoluter Hingucker für alle, die auf der A 8 am Irschenberg unterwegs sind und zudem ein touristischer Magnet. Aber im Wendelsteingebiet gibt es auch stille und stimmungsvolle Wege wie zum Beispiel den, der im Arzmoos beginnt. [mehr]

Filmplakat Gefährlich nah | Bild: BR-Bild dpa-Bildfunk Sky Deutschland zum Audio "Gefährlich nah" Der Südtiroler Filmregisseur Andreas Pichler über den Umgang mit Bären

Der Südtiroler und Grimme-Preisträger Andreas Pichler ist der Regisseur des Dokufilms. Er hat nicht nur die Geschehnisse vor Ort begleitet, sondern war auch mit einer 20-köpfigen Bären-Spezialeinheit der Forstwache unterwegs. [mehr]

Illustration: Berge, Schriftzug - Bergrätsel | Bild: BR Morgen | 06:35 Uhr BR24 zum Artikel Mitraten und Gewinnen! Das Bergrätsel im Juni

Wenn Wanderer, Bergsteiger und Kletterer unterwegs sind, spielt natürlich die Ausrüstung eine wichtige Rolle. So manches Utensil ist nicht mehr wegzudenken und sichert das (Über-)Leben am Berg ... [mehr]

Geigelstein: Auf dem historischen Almweg | Bild: BR/Georg Bayerle zum Artikel Naturschutz-Begehung am Geigelstein Mit Fachleuten unterwegs zu neuralgischen Punkten

Damit die Natur nicht unter den Bergsportlern leidet, verfolgt der Deutsche Alpenverein seit 30 Jahren das Konzept naturverträglicher Skitouren. Jedes einzelne Gebiet wird dabei immer wieder begutachtet, wie kürzlich der Geigelstein. [mehr]

Bergbus: Zustieg durchs Vilstal, links die Vils, rechts der Fahrradweg | Bild: BR/Jonas Breitner zum Artikel Erste Bergbus-Fahrt der Saison Unterwegs ins Allgäu zu Edelsberg und Alpspitze

Wie kommt man möglichst schnell, entspannt und umweltschonend in die Berge? Mit Beginn der Wander-Saison stellen sich zurzeit viele diese Frage. Eine Antwort könnte im Raum München der BergBus sein. Ob das so ist, haben wir ausprobiert – auf der ersten Fahrt der Saison. [mehr]

Keschtnweg: Blick auf Schlern | Bild: BR/Barbara Weiß zum Artikel Frühlingswanderung auf dem Keschtnweg Blütenkerzen statt Igel am Ritten in Südtirol

Vom Brixener Talkessel bis Bozen führt der Keschtnweg in Südtirol - ein Themenweg auf der Spur der Edelkastanie - Keschnt. Los geht's am Augustiner Chorherrenstift Neustift bei Brixen und dann entlang des Eisacktals bis zum Rittner Hochplateau und über Schloss Runkelstein nach Bozen. [mehr]

Service