BR24 - Das interkulturelle Magazin

Begegnung der Kulturen

SWANS | Bild: SWANS Morgen | 13:05 Uhr BR24 zum Artikel Karrierenetzwerk für Frauen mit Migrationshintergrund SWANS

Brauchen gut ausgebildete Akademikerinnen in Deutschland Karriereförderung? Haben sie einen Migrationshintergrund, leider ja. Trotz Fachkräftemangel und Überalterung, manche Firmen leisten sich immer noch Vorurteile. Das Netzwerk … [mehr]

Kulturtipps

Szene aus "Balance" | Bild: Theater Grenzenlos Morgen | 13:05 Uhr BR24 zum Artikel Theater und Musik Grenzenlose Vielfalt

"Kafkaesk" im Sensemble Augsburg // "Blessings" von Emilio // Theater Grenzenlos mit "Balance" in München // "Afrodiziak" von Bonbon Voudou // [mehr]


Fatoumata Diawara | Bild: Shelby Duncan zum Artikel Comic und Musik Grenzenlose Vielfalt

21. Internationaler Comic-Salon Erlangen // 35. Internationales Africa Festival in Würzburg // [mehr]

Ferdos Forudastan | Bild: picture alliance / Geisler-Fotopress | Dwi Anoraganingrum/Geisler-Fotop zum Audio Über Migration berichten Ferdos Forudastan, Geschäftsführerin Civis-Medienpreis

Migration, Integration, Flucht, Rassismus - Themen, die die Gesellschaft polarisieren. Aber wie ausgewogen über sie berichtet wird, zeigt jährlich der Civis-Medienpreis. [mehr]


Buchtipp

Ciani-Sophia Hoeder | Bild: Meklit Fekadu zum Audio Die Lüge von der Chancengleichheit Ciani-Sophia Hoeder: "Vom Tellerwäscher zum Tellerwäscher"

Erfolg im deutschen Bildungssystem hängt immer noch stark von der sozialen und wirtschaftlichen Grundlage der Familien ab. "Streng dich nur an, dann kannst du alles schaffen". Dieser Satz scheitert des Öfteren an der Realität. Die Autorin Ciani-Sophia Hoeder weiß das aus eigener Erfahrung und hat nun ein Buch darüber geschrieben: "Vom Tellerwäscher zum Tellerwäscher". [mehr]


Buchcover "James" Percival Everett | Bild: Hanser Verlag, Montage: BR zum Artikel Percival Everett "James"

Percival Everett wagt sich in seinem neuen Roman "James" an einen Klassiker der US-amerikanischen Literatur von 1876 und erzählt die Geschichten von Tom Sawyer und Huckleberry Finn aus der Perspektive des schwarzen Sklavenjungen Jim. [mehr]


Buchcover "Die russische Tragödie"  Vladimir Esipov | Bild: Heye Verlag, Montage: BR zum Audio "Die russische Tragödie" Geschichte einer Autokratie

Wie hat sich Russland in den letzten drei Jahrzehnten entwickelt? Und warum unterstützt ein großer Teil der russischen Bevölkerung Putins Politik? Vladimir Esipov, ehemals Chefredakteur des GEO Magazins in Moskau, erklärt seine Heimat. [mehr]


Buchcover "Die Köche des Kreml", Witold Szabłowski | Bild: Katapult Verlag, Montage: BR zum Audio Buch-Tipp "Die Köche des Kreml"

In einer Mischung aus Kochbuch und Reportage zeigt der polnische Journalist Witold Szablowski auf beeindruckende Weise, wie Nahrung von den Mächtigen immer wieder instrumentalisiert worden ist, um andere gefügig zu machen. [mehr]


Maurizio Fiorino | Bild: Maurizio Fiorino zum Audio Jugend ohne Ausweg Maurizio Fiorino und sein neuer Roman "K.O."

Kalabrien, eine Region ganz im Süden Italiens, ist die Heimat der Ndrangetha, einer der gefährlichsten Mafiaorganisationen der Welt und es ist die Heimat von Maurizio Fiorino. Mit seinem neuem Roman "K.O." geht er zurück nach Kalabrien und zeigt das Leben junger Menschen dort, das auch mal sein eigenes war - eine Jugend ohne Ausweg. [mehr]


Buchcover "Vielfalt - Das andere Wörterbuch" | Bild: Sebastian Pertsch zum Artikel Sebastian Pertsch "Vielfalt. Das andere Wörterbuch"

Sprache ist lebendig und entwickelt sich ständig weiter. Zurzeit sorgen immer wieder Begriffe aus der Diversity-Debatte für Verwirrung. Der DUDEN Verlag möchte hier aufklären und hat dazu ein neues Nachschlagewerk herausgebracht. [mehr]


Buchcover "Migrantenmutti", Montage BR | Bild: Aufbau Verlag zum Artikel Geschichten vom Anderssein "Migrantenmutti" von Elina Penner

Wann gehört man als Familie zur Mehrheitsgesellschaft? Wenn das Kind eine ergonomische Schultasche besitzt? In "Migrantenmutti" knöpft sich Elina Penner das Thema Elternschaft und soziale Ungleichheit vor. Witzig, provokant und manchmal auch bitterböse. [mehr]


Buchcover "Sind wir nicht alle ein bisschen Alman?" von Sineb El Masrar | Bild: Herder Verlag, Montage: BR zum Audio Sineb El Masrar "Sind wir nicht alles ein bisschen Alman?"

In ihrem neuen Buch "Sind wir nicht alle ein bisschen Alman?" dekonstruiert Sineb El Masrar gängige Klischees über die Deutschen und kommt zu neuen überraschenden Erkenntnissen. [mehr]


Beliban zu Stolberg | Bild: Ken Yamamoto zum Artikel Beliban zu Stolberg "Zweistromland"

Beliban zu Stolberg entfaltet in ihrem Debütroman "Zweistromland" eine berührende Familiengeschichte, die sich von der deutschen Nordseeküste an den Tigris in der Südost-Türkei erstreckt. [mehr]


Buchcover Übergestern in Japan" | Bild: Covadonga Verlag / Montage: BR zum Audio Michael O.B. Krähe "Übergestern in Japan: Mein unglaublicher Weg zum japanischen Radsportmeister"

Wie wird ein deutscher Ingenieur zum japanischen Radsportmeister? Ohne Training und einigen Kilo zu viel? Darum geht es in diesem kurzweiligen Rennrad-Meisterschafts-Tagebuch. [mehr]

CD-Tipp

CD-Cover "Amal" von Orientación | Bild: enja;  Montage: BR zum Audio Grenzenlose Vielfalt Orientación "Amal" // Eda Diaz "Suave Bruta"

Feinsinnig und virtuos verbindet das Münchner Trio Orientación lateinamerikanische Musik mit Klängen aus dem Mittleren Osten und europäischem Jazz. Die Heimat der charismatischen Kontrabassistin Eda Diaz oszilliert zwischen Paris und Medellín. [mehr]


CD-Cover "Nacht" von Egin | Bild: Concord Music, Montage: BR zum Artikel Musiktipps Grenzenlose Vielfalt

"Nacht" von Engin // Taraf Syriana // "Megafon" von Mal Éléve // [mehr]


CD-Cover "O Yinne!" von Alogte Oho and his Sounds of Joy | Bild: Philophon, Montage: BR zum Audio Alogte Oho and his Sounds of Joy Neues Album: "O Yinne!"

Gospel aus Ghana, Highlife oder Afrobeat - das Album "Oh Yinne!" von Alogte Oho kommt recht funky daher und macht auf Anhieb gute Laune. Erschienen ist das Album bei Philophon. [mehr]